Clemens Kirsch Architektur

MILO

Die Insel(n) der Kinder / ein durchgrünter Archipel für Bildung & Sport 

Der Titel des ersten Kinderbuches von Mira Lobe -„die Insel der Kinder“ – stand gewissermaßen Pate für den Entwurfsgedanken. Ein „Archipel“ aus höhenmäßig differenzierten, kompakten Primärformen (Kreis, Quadrat, Dreieck) wird im nördlichen Bereich des Wettbewerbsareals platziert und tritt mit der bestehenden Rundturnhalle und der Nachbarschaft in einen stadträumlichen Dialog.

 

Das kreisförmige Hauptgebäude (E+4) der Schule (GTVS / OVS + OMS + SIP) wird im Osten um zwei Pavillons ergänzt: ein quadratisches Gebäude (EG + UG) für die Turnhalle / Küche, ein dreieckiges Gebäude (E+1) für das Jugendzentrum.

Dem zentralen Eingangsbereich als kommunikativem Herzstück & Verteiler ist der Saal in der Mitte der Schule zugeordnet. Die Obergeschosse beherbergen jeweils 2 Cluster / Lernlandschaften, die um eine mittige Erschließung mit Eßbereich und diversen Sonderräumen flügelartig situiert sind. Den Clustern sind jeweils breite, durchgrünte Terrassen vorgelagert, die wiederum einen Ausblick auf den baumbestandenen Freibereich bieten.

Innerhalb der Cluster ergeben sich immer wieder differenzierte Raumaufweitungen und Ausblicke in alle Himmelsrichtungen, die ein selbstständiges Entdecken & Aneignen des Raumes durch die Kinder fördern. Gute Orientierbarkeit der der räumlichen Dimensionen bietet beste Voraussetzungen für den „Raum als dritten Pädagogen“.

Verfahren

EU-weit offener Wettbewerb

Ort

Mira-Lobe Weg 4, 1220 Wien Wien, AT

Auftraggeber

Magistrat der Stadt Wien WIP

Planung

2025

Nutzfläche

ca. 17.660 m²

Team

Clemens Kirsch, Franziska Odametey, Nina Millet, Dominik Stangl, Michael Schmidinger

Modell

mattweiss

Pläne

Lageplan
Erdgeschoss
1. Obergeschoss
Schnitte
Perspektive Vorplatz
Axonometrie Lernlandschaft OG3

Ähnliche Projekte