Die kleinmaßstäbliche Umgebung wird als Teil des Entwurfskonzeptes aufgenommen und in Form von versetzt aneinandergereihten Pavillons umgesetzt. Die durchwegs erdgeschossige Anordnung löst auch die Thematik der Abstandsflächen.
Der schützenswerte Mitteltrakt wird im Zentrum des Ensembles freigestellt und der Bildungscluster als »Ring« um den Bestand gelegt. Angedockt wird nur, wo es notwendig ist (Erschließung, Barrierefreiheit).
Über den zentralen Eingang an der Ostseite (mit Aula, Mehrzweckraum und Aufwärmküche) verteilen sich die Schüler über die Erschließung ringförmig in die Cluster. »Rundherumlaufen« und das Gebäude entdecken als zentrale Entwurfsqualität.
Die Erschließung öffnet sich zu den Marktplätzen hin und gewährt so nach allen Seiten (Schulhof/ Umgebung) Ausblicke und Orientierungsmöglichkeit. »Der Raum als dritter Lehrer«.
Offener Wettbewerb
Lauterach, AT
Marktgemeinde Lauterach
2012
ca. 4.000 m²
ca. 6,5 Mio. €
Clemens Kirsch, Hannah Neumann