Clemens Kirsch Architektur

Stadtbaustein Waidmannsdorf

In einer heterogenen städtebaulichen Umgebung werden auf dem Bauplatz vier kubische Atriumbaukörper mit drei- vier Geschoßen stadtraumverträglich platziert.

Der leichte Versatz der Gebäude zueinander stellt einerseits die selbstverständliche Durchwegung sicher, öffnet (Platz-) Räume im Inneren des Areals und schafft andererseits Klarheit und Ruhe durch die präzise Setzung im Stadtraum.

Zwei dreigeschossige Baukörper mit Büro- und Geschäftsflächen befinden sich an der Nordost- und Ostseite des Areals. Sie stellen den Schallpuffer für die dahinterliegende Wohnbebauung dar, und öffnen sich zur höher frequentierten Waidmannsdorfer Straße.

Im Erdgeschoss befinden sich die Geschäftsflächen; darüber sind jeweils auf zwei miteinander verbundenen Geschoßen die Großraumbüros angeordnet.

Die beiden viergeschossigen Wohnbaukörper (7- 8 Spänner) befinden sich im Nordwesten bzw. im Südwesten des Areals. Dem gewünschten Wohnungsschlüssel wird durch ein breites Angebot an gut durchdachten, sparsamen Grundrissen entsprochen.

Jeder Baukörper besitzt ein (offenes) Atrium, das als Ort der Begegnung, Kommunikation und Erholung dienen kann. Zusätzliche Begrünung sorgt für ein gutes Mikroklima.

Der modulare Aufbau und ein hoher Grad an Vorfertigung ermöglicht eine kurze Bauzeit.

Verfahren

Geladener Wettbewerb 2018,
1. Preis

Ort

Klagenfurt, AT

Auftraggeber

Wagner Holding GmbH

Planung

2018

Nutzfläche

ca. 7.200 m²

Energieeffizienz

Niedrigstenergiebauweise

Kooperation Architektur

Schenker Salvi Weber Architekten

Team

Clemens Kirsch, Andreas Metzler, Sarah Raiger, Michael Salvi, Andres Schenker, Thomas Weber

Visualisierung

Clemens Kirsch Architektur

Modellbau | Modellfotos

mattweiss

Download

PDF

Pläne

Schwarzplan
Schattenwurf Tag-und-Nacht-Gleiche
Lageplan + Erdgeschoss
1. Obergeschoss
2. Obergeschoss
oben: Ansicht West
unten: Ansicht Süd
oben: Ansicht Nord
unten: Ansicht Ost
Schnitte
Wohnungstypen

Ähnliche Projekte