Der zweigeschossige Baukörper wird in Verlängerung an den bestehenden Turnsaal platziert und angebunden. Im Erdgeschoß befinden sich die Mittagsbetreuung / Foyer, die Verwaltung, der Kreativcluster und die Technikräume. Das Foyer öffnet sich zum Dorfplatz und schafft so einen gemeinsamen Platzraum, der in Verbindung mit der Aula auch für externe Veranstaltung genutzt werden kann. Im Obergeschoß werden sämtliche Lerncluster um eine zentrale Erschließung angeordnet und an den Förder- und Integrationsbereich angebunden.
Die Schule ist in räumlich spannende und doch leicht lesbare Sequenzen gegliedert, die den Kindern durch Durch- und Ausblicke in alle Himmelsrichtungen die selbstverständliche Orientierung im Gebäude ermöglicht: der Raum als dritter Pädagoge.
Jeder Cluster ist um einen zentralen Marktplatz mit zugeordnetem Freibereich hin organisiert, der vielfältige Blickbeziehungen und eine hohe Aufenthaltsqualität sicherstellt. Aktivitäts- und Ruhebereiche wechseln einander ab und finden auch im sorgfältig differenzierten Freiraum ihre Entsprechung.