Auf dem Bauplatz südlich des Zentrums von Klagenfurt werden vier kubische Atriumbaukörper mit vier Geschoßen stadtraumverträglich platziert. Der leichte Versatz der Gebäude zueinander stellt einerseits die selbstverständliche Durchwegung sicher, öffnet (Platz-) Räume im Inneren des Areals und schafft andererseits Klarheit und Ruhe durch die präzise Setzung im Stadtraum.
Die Gebäude basieren auf einem Konstruktionsraster von 3,75 / 3,75m. Die einzelnen Funktionen sind jeweils zwiebelschalenartig um das zentrale Atrium angeordnet. Die äußerste Schicht bildet ein umlaufendes Band aus großzügigen Balkonen / Terrassen, wodurch jede Wohnung mit einem Freiraumanteil von 20-25% ausgestattet ist. In Zeiten von COVID-19 und der Klimaerwärmung ein Konzept für die Zukunft. Die lichte Raumhöhe beträgt mindestens 2,80m.
Die Außenwände werden mit färbigem, vorbehandeltem Holz verschalt. Fenster werden als französische Fenster ausgeführt. Das vorgesetzte „Regalsystem“ der Balkone aus Stahl-Leichtbau lockert das Volumen zusätzlich auf. Vorgesetzte Verschattungselemente und Rankgerüste für Grünpflanzen schaffen Intimität und Distanz.
geladener Wettbewerb, 1. Preis, in ARGE
Klagenfurt, AT
Wagner Vermietung Waidmannsdorf GmbH
2018-2020
2021-2022
ca. 7.680
101 Wohnungen, 3 Geschäftslokale, freifinanziert
Niedrigstenergiestandard
ARGE
Werner Scheuringer, Martin Maidl
Janusch, Nina Millet-Rispa